Häufige Fehler beim Outfit für Bewerbungsfotos

Häufige Fehler beim Outfit für Bewerbungsfotos – und wie Sie sie vermeiden

Ein professionelles Bewerbungsfoto ist mehr als nur ein Porträt – es ist Ihre visuelle Visitenkarte. Das Outfit spielt dabei eine zentrale Rolle, denn es vermittelt bereits vor dem ersten persönlichen Gespräch einen Eindruck von Ihnen. Leider machen viele Bewerber immer wieder ähnliche Fehler bei der Wahl ihrer Kleidung. In diesem Artikel erfahren Sie, welche häufigen Outfit-Fallen Sie vermeiden sollten, um auf Ihrem Bewerbungsfoto souverän und professionell zu wirken.


1. Kleidung in falscher Größe

Ein häufiger Fehler ist Kleidung, die zu eng oder zu weit sitzt.

  • Zu eng: Falten an den Schultern oder ein spannender Kragen wirken unvorteilhaft und unprofessionell.
  • Zu weit: Oversize-Oberteile wie ein zu weites Sakko oder eine locker fallende Bluse können auf Bewerbungsfotos schnell unstrukturiert wirken – setzen Sie sie daher mit Bedacht ein.

Tipp: Wählen Sie Kleidung, die perfekt sitzt. Probieren Sie Ihr Outfit einige Tage vor dem Shooting an, um eventuelle Anpassungen vornehmen zu können.


2. Veraltete Schnittmuster und Designs

Mode verändert sich, und was vor zehn Jahren modern war, wirkt heute oft altmodisch. Ein Bewerbungsfoto mit einem veralteten Schnitt oder Muster kann unbewusst signalisieren, dass Sie nicht auf dem neuesten Stand sind.

Tipp: Setzen Sie auf zeitlose, aber aktuelle Schnitte. Klassische Blazer, einfarbige Hemden oder schlichte Blusen wirken modern und professionell.


3. Abgenutzte oder beschädigte Kleidung

Kleine Mängel fallen auf Fotos oft stärker auf als in der Realität. Fusseln, lose Knöpfe oder ein leicht ausgefranster Kragen können den Gesamteindruck trüben.

Tipp: Kontrollieren Sie Ihr Outfit auf Abnutzungsspuren. Entfernen Sie Fusseln mit einer Fusselrolle und überprüfen Sie, ob alle Knöpfe fest angenäht sind.


4. Zu auffällige Muster und Farben

Bunte Karos, große Blumenmuster oder sehr grelle Farben können vom Gesicht ablenken und wirken auf Bewerbungsfotos oft unruhig.

Tipp: Greifen Sie lieber zu neutralen Farben wie Blau, Grau, Beige oder Weiß. Dezente Muster können in manchen Branchen funktionieren, sollten aber sparsam eingesetzt werden.


5. Fehlende Abstimmung mit der Branche

Nicht jedes Outfit passt zu jedem Beruf. Ein kreativer Beruf erlaubt oft mehr Farbakzente und lockerere Kleidung, während in konservativen Branchen wie Finanzen oder Verwaltung ein formeller Look erwartet wird.

Tipp: Informieren Sie sich vorab über den Dresscode der Branche, in der Sie sich bewerben.


Fazit

Ihr Bewerbungsfoto ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer Bewerbung. Das richtige Outfit kann dabei entscheidend sein, um Kompetenz, Seriosität und Professionalität auszustrahlen. Investieren Sie daher Zeit in die Auswahl passender Kleidung, die gut sitzt, gepflegt ist und zu Ihrer Branche passt. So präsentieren Sie sich von Ihrer besten Seite – schon bevor Sie das erste Wort im Vorstellungsgespräch gesagt haben.

Bei Fragen zur Outfit-Wahl oder Vorbereitung stehe ich Ihnen gern beratend zur Seite. Schreiben Sie mir eine E-Mail an info@anastasia-schuette.de oder rufen Sie an!

Mitarbeiterportraits: viel mehr als nur Teamfotos für die Webseite

Mitarbeiterfotos haben weit mehr Anwendungsbereiche als nur die Unternehmenswebsite. Hier sind weitere Nutzungsmöglichkeiten und der damit verbundene Nutzen:

  1. Website und Intranet:
    • Auf der Unternehmenswebsite können Portraits im „Über uns“-Bereich oder auf Teamseiten integriert werden.
    • Im Intranet dienen sie der besseren Vernetzung und Orientierung innerhalb des Unternehmens.
  2. Marketingmaterialien:
    • In Broschüren, Flyern, oder Präsentationen stärken Mitarbeiterportraits die persönliche Ansprache und machen das Unternehmen greifbarer.
    • Auch in Pressemitteilungen oder Interviews können sie verwendet werden.
  3. Social Media:
    • Mitarbeiterportraits eignen sich ideal für die Vorstellung von Teammitgliedern in Social-Media-Kanälen, was die Reichweite und das Engagement erhöhen kann.
    • Sie bieten eine persönlichere und authentischere Form der Unternehmenskommunikation.
  4. Visitenkarten und E-Mail-Signaturen:
    • Mitarbeiterportraits auf Visitenkarten oder in E-Mail-Signaturen personalisieren den Kontakt und erleichtern die Wiedererkennung.
  5. Jahresberichte und Geschäftsberichte:
    • Mitarbeiterfotos können dazu beitragen, die Berichte persönlicher und ansprechender zu gestalten, indem sie die Menschen hinter den Zahlen zeigen.
  6. Bewerbungen und Recruiting:
    • Bei Stellenanzeigen oder auf Karriereseiten können Portraits von Mitarbeitern dazu beitragen, das Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren.
    • Sie vermitteln potenziellen Bewerbern einen Eindruck von der Unternehmenskultur.
  7. Interne Kommunikation:
    • In Newslettern oder internen Rundschreiben können Mitarbeiterportraits genutzt werden, um neue Kollegen vorzustellen oder besondere Erfolge zu feiern.

Durch den Einsatz von professionell erstellten Mitarbeiterportraits kann Ihr Unternehmen seine Außendarstellung maßgeblich verbessern und die Bindung zu Kunden, Partnern und Mitarbeitern stärken.

Gerne erstelle ich für Sie ein individuelles Angebot für Mitarbeiterportraits in Halle. Bitte schicken Sie mir Ihre Anfrage an info@anastasia-schuette.de.

After-Wedding Brautpaar-Fotoshooting in Halle

Hochzeitsfotos, After-
Wedding-Fotoshooting, Fotografhalle, halle, hallesaale

War kein Fotograf bei Ihrer Hochzeit dabei? Dann ist ein After-Wedding-Fotoshooting ideal für Sie, um wunderschöne Erinnerungsbilder festzuhalten.

Das Fotoshooting bietet mehrere Vorteile:

  • Zum einem können Sie Ihre Hochzeitskleidung noch einmal tragen und weitere schöne Erinnerungen schaffen. Zudem können Sie eine Location für das Shooting wählen, die vielleicht am Hochzeitstag nicht möglich wäre.
  • Sie könnten entspannter sein als am eigentlichen Hochzeitstag, da der Zeitdruck und die Aufregung wegfallen.
  • Sie können den Tag und die Uhrzeit frei wählen. Manche Paare wünschen sich das Brautpaarshooting am Tag der Trauung und die anderen wählen lieber einen anderen Tag, um die Fotos ohne Zeitdruck zu machen.

Ein After-Wedding-Fotoshooting gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Liebe und Verbundenheit in entspannter Atmosphäre festzuhalten und Ihre Hochzeitsgeschichte weiterzuerzählen.

Haben Sie Fragen zum Ablauf? Sehr gerne können Sie mich kontaktieren: info@anastasia-schuette.de oder 01784674712.

Perfekter Zeitpunkt für ein Babybauchshooting – Fotograf in Halle (Saale)

Jede Schwangerschaft ist anders, aber meistens ist es am besten, ein Babybauchshooting in der 30.-35. Schwangerschaftswoche zu machen.

Erfahrungsgemäß habe ich folgendes festgestellt:

✅️ Bei kleinen schlanken Frauen ist der Bauch früher sichtbar, da können wir bereits ab der 28. Schwangerschaftswoche fotografieren.

✅️ Beim 2. oder 3. Kind wächst der Bauch auch schneller, so dass wir ebenfalls einen früheren Termin wählen können.

✅️ Bei einer Zwillingsschwangerschaft soll das Shooting spätestens bis zur 28. Schwangerschaftswoche gemacht werden.

✅️ Bei großen Frauen wird der Bauch später sichtbar, hier liegen wir ab der 31. SSW richtig. Dasselbe gilt für Frauen, die etwas kräftiger gebaut sind.

Und wenn man das Shooting früher macht?

Grundsätzlich spricht nichts dagegen. Es könnte aber passieren, dass man den Babybauch nicht so richtig sieht und eher als „Speck“ identifiziert. Bei einem sehr kleinen Babybauch sehen auch nicht alle Posen gut aus. Zum Beispiel sind Posen im Sitzen oder Rückenlage eher unvorteilhaft, weil der Bauch dann beinahe verschwindet.

Und nach der 35. Woche?

Das geht natürlich auch, wenn die Schwangere sich fit fühlt. ABER…

❌️ das Posieren wird viel anstrengender. Oft ist schon ein einfaches Stehen ein Problem, mal abgesehen von den schwierigeren Posen.

❌️ Wassereinlagerungen können entstehen und der Bauch senkt sich.

❌️ Es kann passieren, dass einige Outfits (Bodies und enge Kleider) nicht mehr passen.

Bitte planen Sie Ihr Babybauchshooting 1-2 Monate im Voraus.

Diese Empfehlungen gelten sowohl für ein Babybauchshooting im Studio (Turmstraße 155, 06110 Halle) als auch im Freien.

Herzlichst,

Anastasia Schütte

Ihre Fotografin in Halle (Saale)

#babybauchshooting #merseburg #halle #leipzig #hallesaale #fotografhalle

Was zieht man für ein Business- oder Bewerbungsshooting an?

Bei einem Businessportrait ist es wichtig, angemessene und professionelle Kleidung zu tragen.

Hier sind meine Empfehlungen zur Kleidung und zum Styling für ein
Bewerbungsfoto:

1. Gut sitzende Kleidung: Achten Sie darauf, dass alle Kleidungsstücke gut
passen. Lockere oder zu enge Kleidung wirkt unvorteilhaft.

2. Sakko/Blazer: Ein eleganter Blazer oder Sakko sorgt für einen
professionellen Look. Dunkle, gedeckte Farben wie Blau, Grau oder
Schwarz sind oft eine gute Wahl.

3. Hemd oder Bluse: Ein schlichtes, einfarbiges Hemd oder eine Bluse –
idealerweise in Weiß oder Pastelltönen – strahlt Seriosität aus.
Vermeiden Sie grelle Muster oder auffällige Designs.

4. Krawatte (optional für Männer): Am besten eignen sich schlichte,
einfarbige oder leicht gemusterte Krawatten.

5. Anprobe vorab: Testen Sie Ihr Outfit vor dem Shooting, um
sicherzustellen, dass alles perfekt sitzt und bequem ist.

6. Kleidung bitte gut gebügelt: Faltenfreie Kleidung sieht gepflegt und
professionell aus.

7. Mattes Make-up (für Frauen): Ein mattes, natürliches Make-up vermeidet
Glanz im Gesicht und sorgt für ein frisches Erscheinungsbild. Dezente
Farben betonen das Gesicht auf natürliche Weise. Bitte bringen Sie auch
Ihren Puder zum Shooting mit, damit Sie Ihr Make-up schnell auffrischen
können.

8. Accessoires: Weniger ist mehr. Dezenter Schmuck, wie eine schlichte Uhr
oder kleine Ohrringe, unterstreichen das professionelle Erscheinungsbild.
Mit diesen Tipps erreichen Sie einen professionellen und stimmigen Look für
ein gelungenes Bewerbungsbild.

9. Gepflegte Frisur: Die Haare sollten sauber und ordentlich gestylt sein
und die Augen nicht verdecken. Vermeiden Sie extreme Frisuren oder
auffällige Accessoires. Bei langen Haaren bringen Sie bitte Ihre
Haarbürste zum Fototermin mit.

Mit diesen Tipps erreichen Sie einen professionellen und stimmigen Look für
ein gelungenes Bewerbungsbild.

Um einen Termin in meinem Fotostudio zu vereinbaren, schicken Sie mir bitte eine E-Mail an info@anastasia-schuette.de.

Mein Fotostudio befindet sich in der Turmstaße 155, 06110 Halle.

Ihre Fotografin in Halle (Saale)